Von Freitag auf Samstag verbrachten alle Kids der Jugendgruppe 24-Stunden bei der Feuerwehr.
Spannende Einsatzübungen, Kommandositzung und vieles mehr standen am Programm.
Am Freitag um 16:00 Uhr startete die 24h-Stunden Übung im Feuerwehrhaus Edt-Winkling mit einem kurzen Elternabend und einer gemeinsamen Grillerei.
Für die Einsatzübungen wurden Gruppen eingeteilt. Spiel & Spaß sowie Teamwork standen natürlich im Vordergrund.
Kurz danach kam auch schon der erste Einsatz für die Jugendgruppe - ein technischer Einsatz "Verkehrsunfall Personenrettung PKW". Absichern, Brandschutz aufbauen, Errichtung einer Einsatzleitung,... und vieles mehr musste von den Kids erledigt werden.
Im Feuerwehrhaus wurden natürlich die Fahrzeuge wieder versorgt und ein ausführlicher Einsatzbericht angefertigt.
Weiter ging es mit dem bereits traditionellen Spiel "Schlag den Kommandanten". Aufgrund einer Verhinderung musste unsere Stellvertreterin Isabella gegen die Jugendgruppe antreten. Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen war gefragt.
Bei 10 Spielen ging dieses Jahr der Wanderpokal wieder an den Kommandanten bzw. seine Stellvertreterin.
Kurz vor der Nachtruhe kam noch ein Alarm herein - "Unterstützung Tragehilfe".
Dabei musste beim Bootshaus eine Person aus unwegsamen Gelände mittels Korbschleiftrage gerettet werden.
Im Laufe des Einsatzes kamen noch weitere Verletzte Personen hinzu die ebenfalls von der Jugendgruppe erstversorgt wurden. Eine Person wurde gesucht und rasch mit der Wärmebildkamera gefunden.
Ziemlich K.O. und müde vielen die Kids dann auch schon ins Bett.
Am Samstag begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück.
Gestärkt starteten wir den Tag mit der Kommando Sitzung. Bei der Kommandositzung wurden wir mit Kakao vom Toblerhof verwöhnt - Danke! Mitten in der Kommando Sitzung kam auch schon der nächste Einsatz für die Jugendgruppe - "Gefährliche Stoffe Austritt". Ein sehr langwieriger Einsatz. Bei diesem Einsatz unterstütze uns der GSF Stützpunkt Wels. Die Kameraden der FF Wels erklärten sehr anschaulich den Ablauf und Vorgehen bei so einem Einsatz. Eine Deko (Dekontamination) Straße wurde errichtet und der Einsatz Schritt für Schritt abgearbeitet.
Mittag wurde gemeinsam Knacker gegrillt und danach gab es ein wenig Freizeit. Nach der Mittagspause folgte der nächste Einsatz - ein "Waldbrand". Dabei wurden wir vom Unimog Wels unterstützt. Dieser hatte unter anderem Löschrucksäcke, Feuerpatschen und eine Schnellangriffseinrichtung für Flur- und Waldbrände mit dabei.
Die Kinder konnten alles ausprobieren, sowie mit der Wärmebildkamera nach Wärmequellen suchen.
Zurück im Feuerwehrhaus wurde noch die Wahl des Jugendgruppenkommandanten sowie deren Stellvertreter durchgeführt.
Ab sofort ist Raphael Wolf neuer Jugendgruppenkommandant. Er wird von Laurent Zobl tatkräftig unterstützt.
Nach dem großen zusammenräumen ging es dann auch für die Jugendgruppe in die Sommerpause bis Mitte September.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen für euere tatkräftige Unterstützung!
Ein besonderer Dank gilt auch der Feuerwehr Wels für die Bereitstellung der Fahrzeuge samt Mannschaft.
Vielen Dank auch an den Toblerhof für die Versorgung mit Kakao bei unserer Übung!




























